Hands
Hände – hygienische Händedesinfektion eine wichtige Infektionsprophylaxe
In allen täglichen Bereichen begegnen uns Erreger, die Krankheiten auslösen können. Zu einer Infektion kann es dann kommen, wenn das körpereigene Immunsystem nicht in der Lage ist, Krankheitskeime abzuwehren. Viele Erreger werden durch eine Reihe von Berührungen weitergegeben. Eine entsprechende Händehygiene ist in diesem Zusammenhang von großer Bedeutung, um die Weitergabe von Infektionserregern zu unterbrechen.
Gerade in medizinischen und pflegerischen Bereichen ist im Hinblick auf die Gesundheit aller Beteiligten die Verhütung von Infektionskrankheiten und nosokomialen Infektionen (Krankenhausinfektionen) sicherzustellen. Hygienische Bedingungen sind in diesen Bereichen nicht mehr wegzudenken. Gerade für die hygienische Händedesinfektion gibt es daher Richtlinien die zu beachten sind. Eine unterlassene Händedesinfektion kann Patienten und medizinisches oder pflegendes Personal ernsthaft gefährden.
Eine hygienische Händedesinfektion hat generell vor und nach jeder Tätigkeit, die eventuell infektionsgefährdend ist, zu erfolgen. Auch wenn aufgrund eines wahrscheinlichen Kontaktes mit Erreger oder einer potentiellen Kontamination beispielsweise durch Körperausscheidungen unsterile Handschuhe angelegt werden, ist nach dem Ablegen der Handschuhe eine Desinfektion der Hände durchzuführen.
Im Rahmen der hygienischen Händedesinfektion werden allgemein 5 Situationen unterschieden:
- Desinfektion vor jeder Patientenversorgung,
- Desinfektion nach jeder Patientenversorgung,
- Desinfektion vor aseptischen Tätigkeiten,
- Desinfektion vor Betreten von Risikobereichen und
- Desinfektion nach Kontamination.
Medizinisches oder pflegendes Personal muss beispielsweise vor und nach Injektionen bzw. Punktionen oder dem Anlegen von Verbänden, genauso wie vor und nach dem Betreten eines OP-Bereiches, sowie nach einem tatsächlichen oder vermuteten Kontakt mit infektiösem Material eine gründliche und fachgerechte Händedesinfektion durchführen. Die fachgerechte Durchführung der hygienischen Händedesinfektion beinhaltet das standardisierte Einreibeverfahren, mit geeigneten Desinfektionsmitteln durchzuführen.
Aber nicht nur in medizinischen und pflegenden Bereichen können Infektion übertragen werden, sondern auch im häuslichen Bereich, wenn beispielsweise erkrankte oder pflegebedürftige Menschen versorgt und gepflegt werden ist auf eine entsprechende Händedesinfektion zu achten, um alle Beteiligten vor Infektionen zu schützen. Darüber hinaus kann auch unterwegs eine Händedesinfektion sinnvoll sein, wenn öffentliche Einrichtungen oder öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden. Die hygienische Händewaschung bietet zwar die Möglichkeit Infektionsübertragungswege zu unterbrechen, wenn sich aber gerade keine Gelegenheit zum Hände waschen bietet, hilft eine Händedesinfektion, um die Hände zu reinigen.
In unserem Produktsortiment Hände finden Sie Desinfektionsmittel, die speziell für die hygienische Händedesinfektion geeignet sind. Diese sind sowohl für den häuslichen und privaten Gebrauch, als auch für den medizinischen und pflegenden Bereich geeignet. Unsere Produkte bieten einen umfassenden Schutz gegen Bakterien, Pilze und behüllte Viren. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass die jeweiligen Herstellerhinweise zu Einwirkzeiten und Anwendungsbestimmungen berücksichtigt werden. Nur dann ist eine entsprechende hygienische Händereinigung gewährleistet.
Bei einer Anwendung im privaten Bereich, ist allerdings von einer unverhältnismäßig und unvernünftig hohen Anwendung von Desinfektionsmitteln abzuraten. Gerade wenn Hände unnötiger Weise gewohnheitsmäßig im privaten alltäglichen Leben desinfiziert werden, ist damit das Risiko verbunden, dass es zu Irritationen der Haut kommen kann und die Gefahr von Dermatosen und Resistenzen erhöht wird.